Die Kunsttherapie bietet Frauen, die viel Verantwortung tragen und wenig Zeit für sich haben, die perfekte Kombination von Stressabbau und Klärung von Alltagsfragen. Ganz von alleine stellt sich beim Malen und Gestalten die Intuition ein und führt den Pinsel. Malen an sich beruhigt, zentriert und schafft Verbindung mit Gefühlen und Emotionen, die ausgedrückt werden. Durch die Aufstellungsarbeit können die gemalten Symbole und Formen noch lebendiger werden und wichige Informatoinen geben. In einer Kunsttherapiestunde schöpfen beruflich und familiär stark geforderte Frauen Kraft, Orientierung und innere Ruhe und können so den Alltag besser bewältigen. Eine regelmäßige kunstherapeutische Auszeit von 60 Minuten pro Woche oder alle zwei Wochen bewirkt schon wahre Wunder!
Titel: Die Balance der vier Welten.
Malen verbindet mit dem höheren Selbst, der nährenden und verlässlichen Quelle für das, was gerade gebraucht wird. Andoggen an die innere Kraftquelle festigt die Ich-Selbst Beziehung. Sie spüren besser, was Sie brauchen und nehmen es sich leichter und öfter. Sie bekommen eine verlässliche Unterstützung von Ihrem Selbst, dass immer freundlich und wohlwollend für Sie da ist, wenn Sie sich zuwenden. So haben Sie eine Verbindung zu dem größeren Ganzen. Schritt für Schritt können Sie mehr Energie und mehr Freude in Ihr Leben einladen.
Kunsttherapie setzt kein Wissen oder Können voraus. Auch wenn Sie als Kind zum letzten Mal einen Pinsel in der Hand hatten, sind sie genau richtig und willkommen. Für Frauen ist die Kunsttherapie die perfekte Entspannungs- und Vitalitätskur.
Ihre Bilder sind eine Zeitlang Ihre Verbündeten, die Sie an Ihre neue Ausrichtung erinnern.
Mela Maresch, Kunsttherapeutin und Trainerin für Aufstellungsarbeit
25.1.2017