Kinder

Kinder und Eltern

Wenn Worte fehlen, sprechen Bilder….Mela

Die Kunsttherapie bietet einen kreativen Raum, in dem das Kind seine Anliegen malend sichtbar machen, verändern und integrieren kann. Das Kind hat dabei eine sichere und wertschätzende Begleitung durch die Therapeutin. So kann es spielerisch neue Erfahrungen machen und Lösungen finden. Die Eltern geben den entscheidenden Rückhalt für die Therapie und sind als Bezugspersonen an dem Prozess beteiligt.

Für Kinder zur Unterstützung bei Konzentrationsstörungen, Stress, Unruhe oder zur Unterstützung in belastenden Lebenssituationen.

Dauer 60 Miunten, Preis auf Anfrage. Kontakt

Für Jugendliche zur Persönlichkeitsstärkung auf dem Weg in die Eigenverantwortung. Zur Unterstützung bei Angst, bei Depression oder bei Essstörungen. Zur Orientierung für die Berufsfindung. Lesen Sie mehr …

Für Eltern und Bezugspersonen
Bei Erziehungsfragen oder bei Scheidungsthematik und zur Unterstützung für AlleinerzieherInnen.Mela2

Für das Kind ist es wichtig, dass es Raum hat für seine Anliegen und dass es mit seinem Thema gesehen und verstanden wird. Natürlich sind hier auch immer die Eltern gefragt! Es gibt Situationen im Leben einer Familie, in denen eine „wohlwollende, aufmerksame, neutrale Außenstelle“ dem ganzen Familiengefüge gut tut. Ein guter Austausch und Vertrauen zwischen Eltern und Therapeutin sind die Basis für die Therapie des Kindes.

%d Bloggern gefällt das: